Bei kurzen Tagestrips oder Kurzurlauben ist es nicht so schwierig, zu entscheiden, was man alles mitnehmen muss. Man ist schnell zu Hause, wenn es nötig ist, oder man befindet sich noch im gewohnten Land. Da nimmt man das Standard-Bordwerkzeug mit, etwas 2-Takt-Öl und nicht viele Ersatzteile.

Doch wenn die Reise länger dauert und man vielleicht nicht viel Platz hat, muss man sich schon etwas mehr Gedanken machen, was alles mitkommt.

Für uns war dies eine kleine Herausforderung, da wir noch nie eine solche Reise gemacht haben. Wir waren unschlüssig, wie viel 2-Takt-Öl wir mitnehmen müssen (man will ja schliesslich die gewohnte Qualität), ob wir alles an Werkzeug dabeihaben, aber nichts doppelt, und vor allem, welche Ersatzteile wir mit dem begrenzten Platz mitnehmen können.

Aus diesem Grund möchte ich euch hier einen kleinen Überblick geben, was wir für diese 10 Tage im Sommer ’24 mitgenommen haben. 

Da wir zu zweit unterwegs waren, hatten wir von den meisten Zügen zwei mit dabei. Und für alle Fälle einen Ersatz Schalt/Bremsgriff. 

Schlüssel in fast jeder Grösse, wie auch eine kleine Rohrzange. Natürlich der Zündkerzenschlüssel und noch zwei Verlängerungen für die Ratsche. 

Diverses Kleinmaterial für Vergaser, Züge, Radmuttern und Splinte. 

Diverses Material für die Zündung, Glühbirnen und einen Benzinschlauch. 

Einen Lappen und Handschuhe sind nie verkehrt. 

Diverse Zangen in jeglicher Ausführung. Eine Ratsche (mit diversen Nüssen, welche nicht auf dem Bild sind) und einen kleinen Hammer. 

Unser Lieblings Zweitackt Öl, ist das Scoot City Motor Oil von IPONE. Davon benötigen wir durchschnittlich 1L pro 1'000km. Cooler Nebeneffekt, es riecht wunderbar aus dem Auspuff nach Strawberry ;-)

[Keine bezahlte Werbung]